aktivPilot
aktivPilot Drehkippbeschlag - Das intelligente Modulsystem
Einfache Justierung, attraktives Design, effektive Einbruchhemmung. Mit den activPilot Systemmodulen können Sie Ihre Fenster auch morgen noch individuell aufwerten.
Modulares Baukastensystem
- einfache Auswahl des Funktionsumfangs
- auch nachträgliches Aufrüsten von Sicherheits- und Zusatzfunktionen möglich
Zusatzfunktionen
- komfortable Funktionen: Fehlschaltsicherung, Auflaufstütze, Balkontürschnäper, Mehrfachspaltlüftung
- markante Entriegelungstaste für einfaches Öffnen des Stulpflügels
- mÖgliche Ansteuerung von Heizung und anderen Schalt- und Sicherungsfunktionen durch "mitdenkende" Fensterkontakte
Design
- hochwertige Solidität
- hohe Funktionalität
- intuitiver Bedienkomfort
- reinigungsfreundlich
- hochwertige Akzente für ästhetische Fenster
- ergonomische Gestaltung für hohe Gebrauchstauglichkeit
aktivPilot Select
Der unsichtbare Drehkippbeschlag
Mit activPilot Select wird das Fensterdesign nicht durch sichtbare Lagerteile gestört, denn sie sind im Fensterfalz integriert. Beim Neubau, sowie bei der Renovierung und Sanierung lässt sich mit activPilot Select zeitlos schönes Fensterdesign realisieren. Beim Einbau in Altbauten bleibt die vorhandene Gebäudeoptik erhalten. Farbliche Differenzen zwischen Rahmen und Beschlagkomponenten werden vermieden und ermöglichen größtmögliche Spielräume bei der Farbwahl der Fensterflügel und –rahmen. Darüber hinaus besteht eine erhöhte Dichtigkeit des Fensters, da keine Unterbrechung der Dichtungsebene vorliegt.
Fensterflügel bis zu 150 kg Gewicht lassen sich mit diesem innovativen Drehkippbeschlag souverän handhaben. Somit erfüllt activPilot Select die Anforderungen moderner Architektur bei Neubau und Sanierung. Auch im Hinblick auf die Energieeffizienz. Denn selbst großflächige Dreifachverglasungen sind nun kein Problem mehr.
aktivPilot Comfort
Der Drehkippbeschlag mit Parallelabstellung
Der activPilot Comfort verfügt neben den Öffnungseinstellungen "Drehen"und "Kippen" über eine weitere Öffnungsdimension: das "Parallelabstellen". In dieser Position wird der Fensterflügel bis zu 6 mm parallel vom Rahmen abgestellt. Der entstehende Lüftungsspalt ermöglicht auch bei Abwesenheit eine natürliche und sanfte Belüftung, da der Beschlag sogar in Parallelabstellung eine erhöhte Einbruchhemmung bietet.